Telefonisch erreichbar unter: 0650/6884550

E-Mail: veronikahandschuh@hotmail.com

Angebot:

     – Klinisch psychologische Diagnostik

     – Klinisch psychologische Behandlung

„Jedes Kind ist ein Wunder-unverwechselbar, liebenswert,

mit ganz persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften. „

Arbeitsschwerpunkte:

Im Bereich der klinisch-psychologischen Diagnostik habe ich mich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern spezialisiert.

Häufige Fragestellungen:

  • Allgemeine Entwicklung
  • Intellektuelle Leistungsfähigkeit
  • Schulfähigkeit
  • Dyskalkulie (Rechenstörung)
  • Legasthenie (Lese-und Rechtschreibstörung)
  • Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS, ADS)
  • Auffälligkeiten in der Sprache
  • Teilleistungsstörung
  • Schullaufbahn
  • Berufsorientierung
  • Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Aggressionen, sozialer Rückzug, Schüchternheit, Zwänge)
  • Emotionale Auffälligkeiten (z.B. Ängste, Traurigkeit)
  • Belastungs-und Anpassungsschwierigkeiten (z.B. in Folge von Trennung oder Scheidung der Eltern)
  • Psychosomatische Probleme (z.B. Bauchweh, Übelkeit)

Die psychologische Diagnostik geht den Ursachen von oben genannten Symptomen auf den Grund – bei Schwierigkeiten in Familie, Schule oder Freundeskreis.

Ziel ist es, Klarheit über Fähigkeiten, individuelle Persönlichkeit, Gefühle und Ressourcen des Kindes oder des Jugendlichen zu erhalten. Aus den gewonnenen Informationen ergibt sich ein „diagnostisches Mosaik“, welches der Klärung, Erleichterung oder Verbesserung der Lebenssituation für alle Beteiligten dient.

Weitere Arbeitsschwerpunkte sind psychologische Beratung (z.B. bei Erziehungsthemen) und klinisch-psychologische Behandlung.

Persönliches:

 Verheiratet, Mutter von 3 erwachsenen Söhnen, 6-fache Großmutter

Berufliche Tätigkeit:

  • Von 1976-1981 Mitarbeit im Rahmen der Heilpädagogischen Ambulanz und Station sowie an Forschungsprojekten der Universitätskinderklinik
  • Von 1980 bis 1986 (unterbrochen durch Mutterschutz und Karenzzeiten) Psychologie-und Pädagogikreferentin der Kath. Jungschar Österreichs
  • Umfangreiche Lehr-und Vortragstätigkeit
  • Prozessberatung, Klausurbegleitung, Moderation, Coaching.Langjährige Tätigkeit und Fachbereichsleitung beim NÖ Hilfswerk mit den Schwerpunkten Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung, Beratung
  • Seit Oktober 2011 Mitarbeit in der Praxis am Laaerberg
  • Langjährige Tätigkeit beim NÖ Hilfswerk

Ausbildung und Weiterbildung:

  • 1972-1979 Doktoratsstudium an der Universität Wien, Psychologie, Pädagogik. ,
  • 1973-1978 Musikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
  • 1997-2000 systemische Beratungsausbildung, Beraterin in verschiedensten Projekten, Klausurbegleitung, Moderation, Coaching.
  • Post-graduelles Curriculum zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, Eintragung in die Listen der Klinischen PsychologInnen sowie der GesundheitspsychologInnen des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Frauen.
  • Eintragung als Wahlpsychologin in die Liste des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger.