Durch unsere Kompetenzen und Erfahrungen in der Physiotherapie können wir Ihnen mit individuell ausgewählten Maßnahmen bei jeder Funktionsstörung des Bewegungsapparates weiterhelfen.
Sowohl passive Maßnahmen, wie Manual Therapie, Massage und Triggerpunkt-Behandlungen, als auch aktive Maßnahmen, wie Trainingstherapie und speziell auf Sie zugeschnittene Übungen, werden in den Einheiten angewandt, um Ihnen zu helfen Ihr persönliches Ziel zu erreichen.
In der Anamnese (Aufnahmegespräch) konzentrieren wir uns einerseits darauf, Gründe für die angegebenen Probleme zu finden, und andererseits auf Ihre persönlichen Ziele und Anliegen.
Das Anamnesegespräch wird von einer spezifischen körperlichen Untersuchung gefolgt, in welcher der aktuelle körperliche Zustand erfasst wird.
Nach diesen Untersuchungsschritten kann es dann mit der Therapie losgehen.
Passive Maßnahmen werden angewandt, um die Beweglichkeit zu verbessern, eine kurzfristige Schmerzreduktion zu erreichen sowie die Muskel und das Bindegewebe zu lockern.
Dies kann durch einige unterschiedliche Techniken erreicht werden. In der Manual Therapie, zum Beispiel, ist die Bewegung im Gelenk und der umliegenden Strukturen im Vordergrund. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Triggerpunkt-Behandlung vorwiegend auf Schmerzpunkte in der Muskulatur.
Die passiven Maßnahmen dienen dazu, ein höheres Aktivitätsniveau zu erlangen. Dieses wollen wir dann durch ein an Ihre Ziele angepasstes Training ausschöpfen und erweitern.
In weiterer Folge begleiten wir Sie mit Return-To-Sport-Testungen und speziellen Wettkampfvorbereitung bis ans Ende Ihres Rehaprozesses.