Was ist Legasthenie?

Unter Legasthenie versteht man Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Viele Eltern können sich nicht erklären, woher die Probleme ihrer Kinder kommen. Schließlich handelt es sich meist um intelligente, aufgeweckte Kinder, die lediglich beim Erwerb der Schriftsprache hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Man geht davon aus, dass Legasthenie zu einem großen Teil genetisch bedingt ist. Vermehrtes Üben führt oft nicht zum gewünschten Erfolg, aber durch eine spezielle Förderung mit geeigneten Methoden und ein individuelles, regelmäßiges Training können die Defizite nachhaltig ausgeglichen werden.

Was ist LRS?

Im Gegensatz zur Legasthenie handelt es sich bei der LRS/Lese-Rechtschreib-Schwäche um  vorübergehende, „erworbene“ Schwierigkeiten, die durch bestimmte Ereignisse und Umstände im Leben eines Kindes ausgelöst werden können. Durch gezieltes, konsequentes Üben gelingt es meist gut, die dadurch entstandenen Lerndefizite auszugleichen.

Verdacht auf Legasthenie?

  • Ihr Kind macht beim Schreiben viele Fehler?
  • Es liest nicht gerne?
  • Auch beim Abschreiben schleichen sich häufig Fehler ein?
  • Das Lesen bleibt trotz Übung fehlerhaft und stockend?
  • Das Unterrichtsfach Deutsch wird mit der Zeit immer mehr abgelehnt?

Wie läuft das Training ab?

Da die Erscheinungsformen der Legasthenie sehr vielfältig sind, wird ein individuell auf Ihr Kind abgestimmter Trainingsplan erstellt. Es werden geeignete Lernstrategien vermittelt und mit Hilfe spezieller Arbeitsmaterialien, pädagogischer Spiele sowie wissenschaftlich evaluierter Programme wird versucht, die vorhandenen Defizite systematisch auszugleichen.

Besonders wichtig ist mir aber vor allem, die Kinder dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Potentiale zu erkennen und auszunützen, um damit ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu steigern. In angenehmer Atmosphäre und mit viel Empathie versuche ich, meine Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu motivieren, damit sie die Freude am Schreiben und/oder Lesen rasch wieder zurückgewinnen.

Das Training findet während des Schuljahres einmal wöchentlich im Einzelunterricht statt und dauert jeweils 60 Minuten.